- wirken auf
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Wirken — Wirken, verb. regul. welches auf doppelte Art gebraucht wird. 1. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, Veränderungen in einem andern Dinge hervor bringen, am häufigsten von leblosen Subjecten. Eine Arzeney wirkt, wenn sie Veränderungen in… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Auf eigene Faust — Filmdaten Deutscher Titel Auf eigene Faust Originaltitel Ride Lonesome Pro … Deutsch Wikipedia
wirken — V. (Mittelstufe) eine bestimmte Wirkung haben Beispiele: Ihre Anwesenheit wirkte beruhigend auf mich. Alkohol wirkt betäubend auf den menschlichen Körper. wirken V. (Aufbaustufe) eine bestimmte Funktion ausüben, in seinem Beruf tätig sein… … Extremes Deutsch
wirken — Vsw std. (8. Jh.) Stammwort. In mhd. wirken und würken, wurken kommen zwei Ablautvarianten zueinander, von denen die schwundstufige (g. * wurk ija ) besser bezeugt ist: gt. waurkjan, anord. yrkja (runen nord. worahto usw.), ae. wyrcan, afr. werka … Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache
wirken — buckeln (umgangssprachlich); sich abrackern (umgangssprachlich); schaffen (umgangssprachlich); schinden; rödeln (umgangssprachlich); schuften (umgangssprachlich); ackern ( … Universal-Lexikon
wirken — wịr·ken1; wirkte, hat gewirkt; [Vi] 1 etwas wirkt irgendwie (auf jemanden / etwas) etwas hat einen bestimmten Einfluss auf jemanden / etwas <anregend, beruhigend, berauschend, heilend wirken>: Kaffee wirkt auf die meisten Menschen anregend … Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache
wirken — 1. amtieren, arbeiten, handeln, tätig sein, tun, verfahren; (bildungsspr.): agieren, operieren. 2. ausführen, durchführen, erreichen, leisten, schaffen, verrichten, verwirklichen, vollbringen, vollführen, zustande/zuwege bringen; (geh.): ins Werk … Das Wörterbuch der Synonyme
(auf jemanden) wie eine kalte Dusche wirken — [Für jemanden] wie eine kalte Dusche sein; [auf jemanden] wie eine kalte Dusche wirken Die Redewendungen werden in der Umgangssprache verwendet und besagen, dass etwas eine empfindliche Enttäuschung, Ernüchterung für jemanden ist: Die… … Universal-Lexikon
Auf der Galerie — Kunstreiterin im Zirkus Gemälde von Georges Seurat (1891) Auf der Galerie ist eine Parabel von Franz Kafka, die 1919 im Rahmen des Bandes Ein Landarzt erschien. Der Text besteht aus zwei Teilen, die den scheinbar gleichen Vorgang umschreiben,… … Deutsch Wikipedia
Wirken — 1. Jeder wirkt nach dem, was er gilt. »Nicht das, was du bist, sondern das, was du im Auge des Volkes bist, wirkt auf das Volk, dein Ansehen nur.« Lat.: Auctoritas rerum gerendarum telum. (Sailer, Sprüche, 124, 98.) 2. Man soll wirken, weil s Tag … Deutsches Sprichwörter-Lexikon